Seit 50 Jahren gegen Food Fraud
SGF wurde 1974 in Deutschland als Instrument der industriellen Selbstkontrolle zur Wiederherstellung freier und fairer Marktbedingungen in der Saftindustrie gegründet. Seither sind wir erfolgreich gegen Lebensmittelbetrug vorgegangen.
Information und Networking
Informieren Sie sich über die neuesten Technologien, Analysemethoden und Produktinnovationen. Treffen Sie Experten und Kollegen und tauschen Sie sich aus bei  unseren Veranstaltungen. 
  
Chronik
Erfahren Sie mehr über unsere bewegte Geschichte und unseren engagierten Einsatz für unsere Mitglieder und die gesamte Fruchtsaftbranche
2021
- Umzug der SGF Geschäftsstelle von Nieder-Olm nach Saulheim mit Umsetzung des New Work Konzeptes auf verkleinerter Fläche 
- Go-Live der neuen IT Plattform JuiceBase für interne und externe Anwender 
- Erste virtuelle Mitgliederversammlung und Annahme der neuen Satzung 
- Sure - Global - Fair wird Safe - Global - Fair 
- Beschluss über die neue Gremienstruktur: Verwaltungsrat löst IRMA- und IQCS-Board ab 
- Verabschiedung von Dr. Karl Neuhäuser in den Ruhestand (1998-2013 Präsident, dann Ehrenpräsident) 
2022
- 7. Auditoren-Workshop in Mainz, Deutschland, zur Aktualisierung und Kalibrierung unserer assoziierten Auditoren 
- Open Juice House in unseren Räumlichkeiten in Saulheim 
- Erste Sitzung des neu gegründeten Verwaltungsrats zusammen mit dem Präsidium 
- Verabschiedung unseres langjährigen Vorstandsmitglieds und Vizepräsidenten Carlos Abboud aus dem Präsidium 
2024
- 50-jähriges Jubiläum der SGF mit 3 interaktiven Aktionen. Unter dem Motto der Kampagne PLANT! haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Bäume gepflanzt, um einen aktiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Weltweit wurden 1025 Bäume gepflanzt. Unsere DONATE-Kampagne unterstützte ein soziales Projekt für bedürftige Kinder in Zusammenarbeit mit der World Health Foundation. Hier konnten wir die beeindruckende Summe von 25.000 € spenden. Unter den Teilnehmern unserer SQUIZ IT! Kampagne wurden drei glückliche Gewinner ausgelost, deren Unternehmen einen Tag lang von einem technischen Leiter der SGF besucht wurden, um alle offenen Fragen zu beantworten. 
- Global Juice Roadshow auf den Philippinen, in Vietnam, Thailand, China und Dubai, wo die Zusammenarbeit mit der Arab Beverages Association (ABA) reaktiviert wurde 
- 8. Auditoren-Workshop zur Aktualisierung und Kalibrierung der SGF-Auditoren, erstmals im Sommer 
- Incentive-Reise für Mitarbeitende und Vorstandsmitglieder mit Besuch der Mitgliedsfirma VOG Products in Leifers und einigen Rahmenaktivitäten 
- Teilnahme am Eckes-Granini Nachhaltigkeitstag in Nieder-Olm mit halbstündigen Workshops zu SGF 
- SGF-Fläche in der Ausstellung "Essen und Trinken - Reisen durch Körper und Zeit" des Reiss Engelhorn Museums Mannheim 
2025
- Präsentation unseres Jubiläumsdossiers mit exklusiven Einblicken in unser Team, den Weg der SGF in 50 Jahren und unsere Arbeit 
- Dirk Schweikert zum Präsidenten gewählt 
- Altpräsident Dr. Joachim Tretzel zum zweiten Ehrenpräsidenten neben Dr. Karl Neuhäuser ernannt 
- Gobal Juice Roadshow mit Stops in Australien, Neuseeland und Indonesien 
2011
- Kooperations-Vereinbarung mit CFNA 
 (China Chamber of Commerce of I/E of Foodstuffs, Native Produce & Animal By-Products, Fruit & Vegetables & Industrial Food Dept China)
- Kooperations-Vereinbarung mit CRI, 
 dem chinesischen Citrus Research Institute, Chongqing, über ein Projekt zur Generierung von Sicherheits- und Authentizitätsdaten von chinesischem Orangensaft
2012
- Projektvertrag "QUALITHAI" zwischen Deutscher Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und SGF 
 zur Verbesserung der Produktsicherheit und -qualität für die thailändische Fruchtsaftindustrie
- Kooperation mit dem türkischen Fruchtsaftverband MEYED 
- Vertrag mit dem Verband der russischen Fruchtsaftproduzenten RSPS 
 über das IRMA Serviceprogramm
- Vertrag mit dem südafrikanischen Fruchtsaftverband South African Fruit Juice Association SAFJA 
 über das IRMA Serviceprogramm
2014
- SGF International e.V. feiert 40-jähriges Jubiläum 
 im Rahmen des Juice Summit in Antwerpen auf einem Galaabend mit rund 500 Gästen. Von den ersten analytischen Kontrollen von Fertigprodukten im Markt hat sich SGF in den 40 Jahren seit der Gründung zum anerkannten weltweiten Kontrollsystem für Fruchtsäfte entwickelt, auf das die Industrie in allen Fragestellungen der Produktion, Qualität, Authentizität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zurückgreifen kann.
- Erstes digitales Audit mit Tablet 
 Datenabruf, -eingabe und -übermittlung während des Audits erfolgt nun mithilfe der neu entwickelten App über ein Tablet, das jedem Auditor zur Verfügung gestellt wird. Das papierlose System ist umweltfreundlich, zeit- und kostensparend und weniger fehleranfällig.
- Neues SGF Firmenlogo 
 wird auf der Mitgliederversammlung präsentiert
2015
- Erfolgreicher Abschluss des SGF-Projekts QUALITHAI 
 (Projekt zur Verbesserung der Produktsicherheit und -qualität für die Fruchtsaftindustrie in Thailand) auf der "SGF/IRMA-Konferenz Thailand und Ferner Osten".
- Präsentation des SGF-Unternehmensfilms "Be part of a safe system" auf der Generalversammlung in Antwerpen, Belgien 
- Erste Zertifizierung eines deutschen Transportunternehmens der Fruchtsaftbranche 
- Die Anerkennung des AIJN CoBC mit Prinzipien zu Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit ist für SGF-Mitglieder obligatorisch 
2016
- 4. Auditoren-Workshop in Mainz, Deutschland, 
 zu aktuellen Entwicklungen bei SGF und einer neuen Version der Audit-App
- SGF/IFU-Roadshow in fünf lateinamerikanischen Ländern, 
 um den Kontakt zu den lokalen Mitgliedern zu intensivieren und über neue Entwicklungen im Fruchtsaftsektor zu informieren
- Erste erfolgreiche SGF-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 
 SGF hat im Bereich der freiwilligen Selbstkontrolle der weltweiten Saftbranche ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das die Anforderungen der ISO-Norm 9001:2015 erfüllt
2018
- 5. Auditorenworkshop in Mainz, Deutschland, 
 zur Kalibrierung des Audit-Prozesses
- SGF/IFU AFRICA Road Show 
 in Nigeria, Südafrika, Ägypten, Kenia und Algerien
- Teilnahme an der Exkursion der CSR Plattform nach Brasilien 
- Gründung der informellen “Union of European Juice Control Systems” (EJCS) als Nachfolgeorganistion von EQCS 
2019
- SGF/IFU EURASIA Roadshow 
 in Aserbaidschan, Libanon, Serbien, Turkei und Ukraine
- Erster SGF Broker Workshop in Hamburg, Deutschland 
 mit Arbeitsgruppen zu den Themen Food Safety Management System, HACCP, Organic Products, Pesticides und Purchase of Non-System Goods
- Kooperationsabkommen mit ABA Arab Beverages Association 
 gibt SGF das Mandat für die Kontrolle der Produkte, die von unseren Mitgliedern für den arabischen Markt einschließlich der VAE, Saudi-Arabien, Libanon und Ägypten hergestellt werden
- Freischaltung des neuen Mitgliederservice FFVA 
 (Food Fraud Vulnerability Assessment) zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit von Lebensmittelbetrug für einzelne Fruchtsorten
2020
- 6. Auditorenworkshop in Mainz, Deutschland 
 über aktuelle Entwicklungen bei SGF, neue Audit-Checklisten und die Kalibrierung des Audit-Prozesses
- Erste online Audits aufgrund der Corona Pandemie 
- Go-live der neuen SGF Website 
- SGF/IFU Roadshow erstmals online für Europa und Afrika, Asien und Amerika 
- Neues Layout der SGF News 
2000
- Start der Qualitätsinitiative Süd- und Osteuropa (SGF/QUISEE) 
 mit dem Ziel, in den EU-Kandidatenländern Osteuropas lokale Kontrollsysteme zu initiieren sowie im Süden Europas Aufbauhilfe zu leisten
- Start der SGF-Hygiene-Audits 
 anhand einer Hygiene Checkliste für die Mitgliedsgruppe IRMA/Processing
2006
- In-Kraft-Setzung des SGF/IRMA Code of Conduct (CoC) 
 Der Code of Conduct schreibt fest, welche Arbeitsbedingungen (z.B. Arbeitszeitregelungen, angemessene Löhne, Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit) in den SGF-zertifizierten Betrieben eingehalten werden sollten. Auch Anforderungen zur ökologischen Nachhaltigkeit schließt der CoC ein.
2008
- Kooperationsvereinbarung zwischen GlobalG.A.P. und SGF 
 mit dem Ziel der Sicherung ökologischer und sozialer Mindeststandards auf der Ebene der Früchteanbauer und -lieferanten der Fruchtsaftindustrie.
- Auszeichnung der SGF-Profiling Analysemethode 
 mit dem "Industriepreis 2008" in der Kategorie Industrieautomation
- Namensänderung des Markt- und Abfüllerkontrollsystems 
 RQCS (Regional Quality Control System) in IQCS (International Quality Control System)
- Code of Conduct Erfolg 
 Seit seiner Einführung 2007 haben sich 90% aller SGF Rohwarenlieferanten und Händler dem Code of Conduct angeschlossen.
2009
- 20-jähriges Bestehen der SGF Rohwarenkontrolle 
 SGF/IRMA (International Raw Material Assurance). Die erfolgreiche Arbeit der industriellen Selbstkontrolle wird in einem Videoclip präsentiert.
- Gründung der Quality Juice Foundation (QJF) 
 mit Sitz in Mainz, die im unwahrscheinlichen Fall einer Liquidation der SGF deren Vermögen übernimmt
- Memorandum für langfristige Zusammenarbeit zwischen CIQA und SGF 
 Die chinesische Inspektionsbehörde für Im- und Exportlizenzen (CIQA) empfiehlt fortan allen Früchteverarbeitern Chinas, Mitglied der SGF zu werden, am SGF/IRMA Kontrollsystem teilzunehmen und den IRMA Audit- und Kontrollstandards zu folgen. Die chinesischen Importeure von Fruchtsaftkonzentraten, Pürees etc. sollen möglichst bei SGF/IRMA geprüften Lieferanten kaufen.
- Restrukturierung des EQCS (European Quality Control System) 
 Übergang von der Rechtsform einer Europäischen Wirtschafts- und Interessenvereinigung (EWIV) zur Rechtsform einer Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL – Association Internationale Sans But Lucratif) mit neuer Satzung und Richtlinien.
2010
- Erster SGF/IRMA Auditorenworkshop 
 zum Erfahrungsaustausch und als Schulungsprogramm, der künftig alle zwei Jahre stattfinden soll
- Gegenseitige Mitgliedschaft zwischen CitrusBR und SGF 
 Der brasilianische Verband der zitrusexportierenden Industrie (CitrusBR) und SGF unterstützen durch die Kooperation die Philosophie und das Engagement des jeweiligen Partnerverbandes.
- Kooperation zwischen CBIA (China Beverage Industry Association) und SGF 
 Auf Basis einer gegenseitigen Verbandsmitgliedschaft soll die Qualität von Fruchtsäften und deren Rohwaren im chinesischen Markt gesichert werden.
1994
- European Quality Control System (EQCS) 
 Die europäischen Kontrollsysteme verschiedener EU-Länder schließen sich unter dem Dach des EQCS zusammen.
- Kooperation von SGF/IRMA mit der schwedischen Fruchtsaft-Industrie 
 Nach Österreich nutzt auch Schweden den SGF/IRMA-Service.
- Präsentation des FLAIR/BCR-Projektes in Parma 
 Im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums stellt SGF die Ergebnisse ihrer von der EU geförderten Untersuchung zu neuen Methoden der Fruchtsaft-Analytik vor.
1975:
- Publikation: „Steckbrief für Orangensäfte“ 
 durch den VdF. Der Steckbrief enthält Richtwerte und Schwankungsbreiten bestimmter Kennzahlen (RSK) zur analytischen Beurteilung von Produkten. Die SGF-Selbstkontrolle verzeichnet erste Erfolge. Grobe Qualitätsfehler werden in Strafverfahren abgestellt.
 
		